Auch mit Aphasie kann man Spaß haben!
Unsere Angebote
- Aufklärung
- regelmäßige Treffen
- Möglichkeiten zum Informationsaustausch
- Veranstaltungsbesuche und Teilnahme an diversen Events
- Ausflüge und kreative Betätigung
- “ In der Ruhe -liegt die Kraft „
- Münchens „Aphasingers“: Singen kann Sprachstörungen heilen | News und Kritik | BR-KLASSIK | Bayerischer Rundfunk
- Achtung!!!!
- Angebot:
- Musiktherapeutisches Gruppenangebot für die SHG Aktive Aphasiker München
- Zielgruppe
- Menschen mit Aphasie, die Freude an Musik haben und diese als Möglichkeit nutzen möchten, sich auszudrücken, in Kontakt zu kommen und Entspannung zu erfahren.
- Ziele des Angebots
- Förderung von Ausdrucksmöglichkeiten
- Stärkung von Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit
- Erleben von Gemeinschaft und gegenseitiger Unterstützung
- Entspannung und Stressabbau
- Positive Impulse für Stimmung und Lebensqualität
- Struktur der Einheiten (jeweils ca. 60 Minuten):
- 1. Aktive Musiktherapie (ca. 30 Minuten)
- Einsatz leicht spielbarer Instrumente (z. B. Trommeln, Rasseln, Ukulele, Stimme)
- Raum für spontanen Ausdruck und musikalische Begegnung – ohne Leistungsdruck
- Ziel: Freude am eigenen Tun und am Miteinander erleben
- 2. Rezeptive Musiktherapie/Entspannung mit Klängen (ca. 30 Minuten)
- Angeleitete Körper- und Klangreisen in einfacher, klarer Sprache
- Einsatz von Monochord, Klangschalen und anderen obertonreichen Instrumenten
- Ziel: Innere Ruhe, Förderung von Entspannung und Nachspüren des aktiven Teils
- Methodische Besonderheiten
- Klare Struktur jeder Sitzung
- Wenige, einfache Angebote pro Einheit
- Viel Wiederholung und Vertrautheit, um Sicherheit zu geben
- Möglichkeit, einfach zuzuhören oder mitzuspielen
- Organisatorisches
- Zeit: 1x monatlich, 60 Minuten, mittwochs 17 Uhr nach Vereinbarung
- Ort: Fritz-Winter-Str. 10, UG, Sockenraum; Parkplätze, WC und Aufzug vorhanden
- Teilnehmerzahl: 6-8 Personen
- Leitung: Sonja Ebert, Musiktherapeutin und Heilpraktikerin für Psychotherapie
- Fazit
- Musiktherapie bietet Menschen mit Aphasie eine wertvolle Möglichkeit, sich auf nonverbaler Ebene auszudrücken, Gemeinschaft zu erleben und zur Ruhe zu kommen. Durch den Wechsel von aktiven und rezeptiven Einheiten entsteht eine ausgewogene Mischung aus Ausdruck, Begegnung und Entspannung.
- Kontakt
- Uwe Wildberger Leiter der Schlaganfall-SHG Aktive Aphasiker München
- Tel: 089 / 8201634 Mobil: 0171 5189187 uwe.wildberger@t-online.de



Für die Musik-Liebhaber unter uns haben wir außerdem einen eigenen Chor, die Aphasingers
